Bodenwelle

Bodenwelle
Bo|den|wel|le 〈f. 19
1. kleine Erhebung des Erdbodens
2. 〈Radio〉 hochfrequente Welle des Lang- u. Mittelwellenbereiches, die am Boden entlanglaufend der Erdkrümmung folgt

* * *

Bo|den|wel|le, die:
1. (Elektrot.) Teil einer elektromagnetischen Welle, die sich [von einem Sender aus] längs der Erdoberfläche ausbreitet.
2. [sanfte] Unebenheit des Erdbodens.

* * *

Bodenwelle,
 
Funktechnik: der Anteil einer elektromagnetischen Welle, der sich (von einem Sender aus) längs der Erdoberfläche ausbreitet (Gegensatz: Raumwelle). Die Bodenwelle kann der Krümmung der Erdoberfläche folgen, wobei ihre Intensität exponentiell mit dem Abstand vom Sender abnimmt. Ihre Reichweite ist umso größer, je größer ihre Wellenlänge ist. Langwellen sind immer Bodenwellen; im Mittelwellenbereich ermöglicht die Bodenwelle am Tag einen sicheren Empfang bis zu Entfernungen von wenigen 100 km, in der Dämmerung und in der Nacht meist nur bis 70 km. Im UKW-Bereich ist eine Bodenwelle wegen der starken Dämpfung kaum noch zu empfangen.

* * *

Bo|den|wel|le, die: 1. (Elektrot.) Teil einer elektromagnetischen Welle, die sich [von einem Sender aus] längs der Erdoberfläche ausbreitet. 2. [sanfte] Unebenheit des Erdbodens: um eine in dieser Kurve befindliche B. genau rechtwinklig zu schneiden (Frankenberg, Fahren 64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodenwelle — Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle. Unter einer Bodenwelle versteht man die sich entlang der Erdoberfläche ausbreitenden Radiowellen einer Sendeantenne. Analog dazu breitet sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenwelle — antžeminė banga statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. ground wave vok. Bodenwelle, f rus. земная волна, f pranc. onde de sol, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Bodenwelle — paviršinė banga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. surface wave vok. Bodenwelle, f; Oberflächenwelle, f rus. поверхностная волна, f pranc. onde de surface, f; onde superficielle, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Bodenwelle (Straßenverkehr) — Straßenverkehrszeichen „Unebene Fahrbahn“. Als Bodenwelle wird im Straßenverkehr eine Unebenheit in der Fahrbahn bezeichnet. Meist sind dabei sanft ansteigende und abfallende Erhebungen in Anlehnung an die Form einer Wasserwelle gemeint. Ursache… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenwelle — Bo|den|wel|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dekameterwelle — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekameterwellen — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzwellen — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Tote Zone — Darstellung der Toten Zone eines Funksenders. Als Tote Zone wird im Sprachgebrauch des Kurzwellenfunks der Bereich bezeichnet, den die Bodenwelle nicht mehr, die an der Ionosphäre reflektierte Raumwelle noch nicht erreicht. Die Größe der Toten… …   Deutsch Wikipedia

  • DRM+ — Digital Radio Mondiale (DRM) (weltweiter Digitalrundfunk) ist digitaler Rundfunk auf der Lang , Mittel und Kurzwelle. Er umfasst vor allem Hörfunk, aber auch Datendienste und Amateurfunk. Eine Weiterentwicklung ist DRM+ als Übertragungsstandard… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”